Legionellen im Trinkwasser machen immer wieder Schlagzeilen. Der folgende aktuelle Fall sollte ein erneuter Ansporn für mehr Kontrolle und die Sanierung von veralteten Anlagen sein.
Das Gesundheitsministerium von Nordrhein-Westfalen teilte am 29.09.2017 laut der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung mit, dass im Mühlheimer Krankenhaus 16 Personen an Legionellen-Pneumonie erkrankt seien, einer schweren Lungenentzündung.
Weiterlesen
Eine österreichische Firma stattet die Sanitärsysteme eines Krankenhauses und eines Stadions mit intelligenter Technik aus. Smarte Seifenspender senden bei niedrigem Seifenstand ein Signal zum Auffüllen und Lichtschranken an den Eingangstüren messen wann, welche Waschräume besonders hoch frequentiert sind. Technik dieser Art kann auch einen Fortschritt zur Verbesserung von Trinkwasserhygiene bieten.
Weiterlesen
Eines der großen Themen der PfW ist die Trinkwasserhygiene in Krankenhäusern. Eine Studie des Biofilm Centre der Uni Duisburg Essen hat herausgefunden, dass die Trinkwasserleitungen öffentlicher Gebäude tatsächlich weitaus häufiger von gesundheitsschädlichen Keimen befallen sind als angenommen. In mehr als 13% der Fälle konnte eine erhöhte Konzentration von Legionellen nachgewiesen werden.
Weiterlesen
Foto: Olli Henze | cc 2.0 Lizenz
Trotz der hohen Anforderungen an die Trinkwasserversorgung in Deutschland transportiert Wasser besonders häufig Krankheitserreger – ein besonders großes Problem für Krankenhäuser. Durch nützliche Erkenntnisse der Wasserhygiene können die schädlichen Keime heute wesentlich leichter identifiziert und unschädlich gemacht werden. In Deutschland liegt diese Aufgabe bei den Wasserversorgern, die damit sicherstellen, dass keine Krankheitserreger zu den Verbrauchern gelangen.
Weiterlesen
Heute haben die Partner für Wasser in Berlin ihre Studie zum Thema Trinkwasserhygiene in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen vorgestellt. Im September hat das Institut für empirische Sozialkommunikation (I.E.S.K.) in Düsseldorf insgesamt 1.500 Einrichtungen (Gesamtbestand ca. 13.300) befragt. Über 20% (309) haben online und telefonisch Fragen beantwortet. Oben ist die Studie in Zahlen erläutert.
Weiterlesen
Der Wasserverbrauch eines Menschen im Krankenhaus ist etwa 13 Mal höher als der eines Menschen außerhalb dieser Einrichtung. Vor allem Patienten haben ein erhöhtes Risiko bei Infektionen, die durch den Kontakt mit Wasser beginnen. Dabei sind vor allem ältere Menschen betroffen, aber auch Menschen mit Immunerkrankungen, offenen Wunden oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Weiterlesen
Foto: Carl | cc 2.0 Lizenz
Nicht erst durch verschiedene aufsehenerregende Presseberichte über folgenschwere Ereignisse in Krankenhäusern und Pflegeheimen, auch durch die Anpassungen der Trinkwasserverordnung gerät die Trinkwasserqualität und die damit verbundene notwendige Hygiene immer stärker in den Fokus. Wie kann die Auswahl der Entnahmearmaturen die Hygienemaßnahmen erleichtern und die Trinkwasserqualität positiv beeinflussen?
Weiterlesen