
Wenn Sie auf der Suche nach einem gesunden und sauberen Wasser für den Verbrauch in Ihrer Einrichtung sind, könnte die Investition in einen richtigen Wasserspender eine gute Idee sein. In Arztpraxen, Krankenhäusern, Altenheimen oder Apotheken: Wasserspender stehen vor allem in den Sommermonaten zur freien Verfügung. Bei falscher Handhabung können diese Spender aber zu einem Gesundheitsrisiko werden, insbesondere für immungeschwächte, alte Personen und Kinder. Deshalb setzen wir uns als Interessenverband Partner für Wasser e.V. für die Verbesserung der Trinkwasserhygiene in diesen Einrichtungen ein.
Weiterlesen

Für Viele gibt es im Sommer nichts Schöneres als einen ruhigen Nachmittag am Badesee. Der Hinweg durch idyllische Natur, Sonnenschein, ein Picknick, und dann die Abkühlung im Wasser – so entfliehen Menschen in ganz Deutschland dem Alltagsstress. Doch in letzter Zeit gab es immer wieder Berichte über eine Gefahr, die einem wirklich den Spaß verderben kann: multiresistente Erreger. Das sind Keime, die durch eine Vielzahl von Antibiotika nicht behandelt werden können.
Weiterlesen

Wir sind in Deutschland daran gewöhnt, einfach den Wasserhahn aufzudrehen und frisches Leitungswasser von einer so hohen Qualität zu erhalten, dass wir es unbesorgt trinken können.
Weiterlesen

Foto: Martin Kraft (photo.martinkraft.com) Licence: CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons
Die Schauspielerin und Grimmepreisträgerin Claudia Michelsen sprach im Interview mit im Interview mit CareTRIALOG über die Hygiene in deutschen Krankenhäusern. Die gebürtige Dresdnerin lebt mit ihren zwei Töchtern in Berlin. Fernsehzuschauer kennen Sie vor allem durch ihre Rolle als Kommissariatsleiterin Ann Gittel in „Flemming“.
Weiterlesen

Foto: PresseBox.de | cc 2.0 Lizenz
Auf Initiative von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat die Bundesregierung eine neue Verordnung verabschiedet, die eine verbesserte Kontrolle von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern vorsieht, um Legionellen-Infektion vorzubeugen. Damit regiert das Bundesumweltministerium auf eine Vielzahl von Legionellen-Ausbrüchen.
Weiterlesen

Foto: Olli Henze | cc 2.0 Lizenz
Trotz der hohen Anforderungen an die Trinkwasserversorgung in Deutschland transportiert Wasser besonders häufig Krankheitserreger – ein besonders großes Problem für Krankenhäuser. Durch nützliche Erkenntnisse der Wasserhygiene können die schädlichen Keime heute wesentlich leichter identifiziert und unschädlich gemacht werden. In Deutschland liegt diese Aufgabe bei den Wasserversorgern, die damit sicherstellen, dass keine Krankheitserreger zu den Verbrauchern gelangen.
Weiterlesen