Trinkwasserhygiene WebTalk: Cyberkriminelle und Investitionsstau
Online
eigene Veranstaltung
Wie sicher ist die Trinkwasserversorgung in unseren Krankenhäusern?
Am 15. Juli von 11:00 bis 12:00 Uhr diskutieren dazu in unserem WebTalk Mark Peters (Datenschutz- und Hygiene-Auditor) und Christian Zehetgruber (Stellv. Vorsitzender der Partner für Wasser und Abteilungsleiter Seminare und Fortbildungen der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH) und beantworten Ihre Fragen!
-
Wo besteht die größte Gefahr durch Cyberkriminelle?
-
Gefährden fehlende Investitionen die Trinkwasserhygiene?
-
Welche Konsequenzen ergeben sich aus dem geplanten IT-Sicherheitsgesetz 2.0 für Krankenhäuser, Pflegeheime, Arztpraxen und weitere Gesundheitseinrichtungen?
Cyberangriffe bestimmen immer häufiger die Schlagzeilen. Auch Krankenhäuser, Pflegeheime und Arztpraxen sind im Visier der Täter. Was passiert, wenn Angreifer ins System eindringen und was können die Betreiber konkret tun?
Zudem kämpfen Krankenhäuser bundesweit seit Jahren mit einem Investitionsstau. Gefährdet das auch die Trinkwasserhygiene in den Häusern? Worauf sollten die Betreiber unbedingt achten?
Im WebTalk diskutieren und beantworten Ihre Fragen:

Mark Peters
und die unbequemen Debatten über Wasserhygiene und Cyberrisiken. Kontrovers, hintergründig und lösungsorientiert behandelt er brennende Fragen in der Patientenversorgung. Der Datenschutz- und Hygiene-Auditor betreut mit seinem Team seit 15 Jahren über 3.000 Leistungserbringer im
Gesundheitswesen.

Als Leiter des Fortbildungszentrums der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH ist er für das branchenweit renommierte Weiterbildungsprogramm des Unternehmens unter anderem für den SHK-Markt (Sanitär, Heizung, Klimatechnik) verantwortlich.
Sicherheit in sensiblen Bereichen
Wasseraufbereitung in Pflegeeinrichtungen
Wasserqualität in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen
Hygiene und Zuverlässigkeit