Martin Taschl zur Bedeutung des Wassersicherheitsplans (WSP)
Unser Experte Martin Taschl, hat als Schulungsleiter viel Erfahrung in der Vermittlung von fachlich-technischen Zusammenhängen in Verbindung mit der Trinkwasserhygiene. Bei Springer Medizin ist ein Interview/Fachartikel veröffentlicht, wo er über sein im Frühjahr 2024 veröffentlichtes Buch spricht. Es trägt den Titel: „Wasserqualität im Fokus: Warum der Wassersicherheitsplan für Krankenhäuser unverzichtbar ist“ und ist bei Austrian Standards erschienen. Seine Ausführungen und praktischen Hinweise gelten aber genauso auch für Deutschland und darüber hinaus.
Die Gewährleistung der Trinkwassersicherheit in Krankenhäusern ist von entscheidender Bedeutung, da hier besonders gefährdete Personen betreut werden. Die Implementierung eines Wassersicherheitsplans (WSP) bietet einen proaktiven Ansatz zur Identifizierung und Minimierung potenzieller Risiken in Trinkwasserinstallationen.
Dieser Plan umfasst präventive Maßnahmen und klare Handlungsanweisungen, um im Störfall schnell reagieren und einen sicheren Betriebszustand wiederherstellen zu können. Zudem unterstützt der WSP Krankenhäuser dabei, ihrer Verkehrssicherungspflicht nachzukommen und Haftungsansprüche zu reduzieren. Angesichts der Komplexität moderner Trinkwasserinstallationen und neuer Technologien, wie der Kaltwasserzirkulation, ist ein gut durchdachter Wassersicherheitsplan unerlässlich, um die Gesundheit der Patienten zu schützen und organisatorische Schwächen aufzudecken.